Fest 2022
Die Brocker Schützen werden von Pascal Leipelt regiert
Etwas überrascht war er schon, der neue König.
Mit seinem 2. und dem insgesammt 59. Schuß fiel nicht nur zum
Erstaunen von Pascal Leipelt der Vogel von der Stange.
Sein Mitbewerber um die Königswürde
Jan Leutermann zählte zu den erstem Gratulanten.
Nach 3 Jahren konnte nach unserem Gottesdienst in der Pfarrkirche,
zu dem wieder viele Schützen des Vereins erschienen waren,
auch endlich wieder das Schützenfest gefeiert werden.
So ging es nach der Kranznierlegung in Begleitung
der 'Blauen Husaren' zum Festplatz in der Brockbauerschaft. .
Das Königspaar Herbert Thiäner und Rita Leutermann eröffnete den Vatertagstanz.
Die Piccolos - the next generation sorgten wieder für eine
sehr gute Stimmung im gut gefüllten Zelt.

Königspaar Herbert Thiäner und Rita Leutermann sowie das Bierkönigspaar Jens Meickmann und Elisa Wessendorf
Das erste Antreten nach drei Jahren gestaltete sich etwas schwierig.
Feldwebel Linus Leutermann musste einige Kadetten stramm stehen lassen
da sie es mit Gewehr, Kleiderordnung und Schuhputz nicht so recht hinbekommen hatten.
Auch das Ausrichten der Schützen in Reih und Glied nahm mehr Zeit als sonst in Anspruch.
Zur reinsten Katastrophe geriet die Begrüßung des Oberst. Hier war von den Schützen
fast nichts zu hören so das erstmal die Stimmbänder trainiert werden mussten.
Aber um 13:30 Uhr nach der Abnahme der Kompanie konnte dann unter den Klängen
der 'Blauen Husaren' König Herbert Thiäner auf dem Hof Büning abgeholt werden.


Antreten zur Abholung des Königs auf dem Hof Büning
Ihre Königsorden erhielten die Könige von 2017 und 2018
Gilbert Völker und Andreas Büning überreicht.

Königsorden für die ehemaliegen Könige Gilbert Völker (2017) und Andreas Büning (2018)
Auch die Kinderschützenkompanie marschierte
mit Schild und Fahne zur Abholung der Majestät.
Nachdem König Herbert Thiäner das Vogelschießen eröffnet hatte
ging es sehr schnell an der Vogelstange.
Schon mit dem 59. Schuß fielen die letzten Stücke des Vogels herunter.
Etwas verdattert schaute der neue König schon aus der Uniform.
Hatte er doch selbst erst seinen 2. Schuß abgegeben.
Mit seiner Königin Anna Wolters war aber rechtzeitig alles geklärt.
Auch die Ehrendamen Hanna Leutermann und Karina Schönnebeck
sowie die Ehrenherren Tobias Paschert und Lukas Schönnebeck
ließen sich nicht lange bitten.
Der Vogel vor dem 1. Schuß und die erste Begegnung als Regenten im Brock
Für die Bierkönigswürde stellten sich dann die Jungschützen vor dem Schießstand auf.
Wer das Holzfass nicht traf durfte sofort nochmal schießen.
Aber da auch unsere jungen Kameraden treffsicher sind
stand mit dem 48. Schuß Daniel Pasker als Bierkönig fest.
Zu seiner Bierkönigin erwählter er Inga Völker.


Unter den Klängen der 'Blauen Husaren' marschierte
dann noch eine fast geschlossene Kompanie an
den neuen Majestäten im Brock vorbei.
Um kurz vor 20 Uhr traf man sich wieder am Festplatz.
Hier wurden die Thronfotos gemacht und dann
ging es mit langer Polonaise ins Festzelt.
Thronfoto und das Ständchen der Blauen Husaren für den Thron
In seiner Ansprache begrüßte unser Vorsitzende Egon Paschert
natürlich das Königspaar Pascal Leipelt und Anna Wolters
mit den Ehrendamen Hanna Leutermann und Karina Schönnebeck
und den Ehrenherren Tobias Paschert und Lukas Schönnebeck.
Bejubelt wurde auch das Bierkönigspaar Daniel Pasker und Inga Völker.
Auch konnte er noch einige Mitglieder der Jubelthrone der
Jahre 2020, 2021 und 2022 begrüßen.
Erwähnung fanden auch die Crew von Festwirt Hüwe, die Helfer des
Imbissbetriebes Terwey, die Sponsoren des Vereins, die Blauen Husaren,
die uns wieder während des Vogelschießens und der Polonaise musikalisch begleiteten
und nicht zuletzt das Partytrio Piccolos - the next generation, die an beiden Abenden wieder für
ordentlich Stimmung im Zelt sorgten


Eröffnung des Festballes und Hoch lebe das Königspaar
Die Gratulanten mussten Schlange stehen,
ununterbrochen maschierten Abordnungen zum Thron
Die Piccolos - the next generation hatten wieder
kaum Gelegenheit zum Tanz aufzuspielen
Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden.
Gratulation am Thron
Auch zum Dämmerschoppen am Freitag hatte der
Wettergott sein Einsehen mit uns.
Bei bewölktem Himmel konnten beim Sternschießen
wieder schöne Preise gewonnen werden, die von den
Geschäftsleuten und Firmen aus Osterwick und Umgebung
zur Verfügung gestellt wurden.
Zudem gab es im Zelt Kaffee und Kuchen
Wie übliche wurden die Teilnehmer am Dämmerschoppen
durch unser Bierkönigspaar und deren Angehörigen
mit Spiegeleiern versorgt
Damit hatte ein sehr gelungenes Fest einen schönen Ausklang gefunden.

