Fest 2023
Jonas Paschert neuer Regent im Brock
106 Schuss konnte er standhalten, der hölzerne Vogel den Vogelbauer Bernd Isfort für uns gebaut hat.
Mit dem 107. Schuss schoss sich Jonas Paschert auf den Thron des Schützenvereins Sankt Marien Brock.
Das Fest begann wieder am Mittwochabend mit dem Gottesdienst in der
Pfarrkirche Ss. Fabian u. Sebastian und der anschließenden Kranzniederlegung am Ehrenmal.
Danach marschierten die Schützen begleitet von den Klängen des Spielmannszug Blaue Husaren zum Festplatz.
Mit dem Tanz des alten Throns um Pascal Leipelt wurde der Vatertagstanz eröffnet.
Dabei sorgte die Partyband Piccolos - The Next Generation für gute Unterhaltung im Festzelt.

Beim Antreten an Christi Himmelfahrt übernahm Hauptmann
Klaus Merschformann das Kommando über die Kompanie.
Feldwebel Linus Leutermann bereitete die Schützenkompanie auf die Abnahme der Paradeaufstellung
durch Oberst Ludger Paschert, Oberstadjutant Martin Everding und Hptm Klaus Merschformann vor.
Mit Spielmannszug, Vogel und Fahnen machten sich die Schützen dann auf den Weg
um ihren König Pascal Leipelt abzuholen.
In seiner Ansprache blickte unser Oberst Ludger Paschert auf die lange Tradition unseres
Schützenfestes zurück und erinnerte an die Toten, Gefallenen und Vermissten unseres Vereins.


Willi Wolbeck und Dirk Merschformann erhalten den Verdienstorden
Zur Ordensverleihung durften dann Willi Wolbeck und Dirk Merschformann vortreten.
Nach der Laudatio durch unseren Vorsitzenden Egon Paschert erhielten sie vom Oberst ihre Verdienstorden.


Jubilare Klaus Strotmann und Antonius Lembeck


Schütze Jonas Paschert und nach dem 107. Schuss König Jonas Paschert
Nachdem Schießmeister Alfons Deitmer den Schießstand vorbereitet hatte, traten die Schützen an die Waffe.
Den letzten Schuß auf den Vogel hatte Jonas Paschert. Unter lautem Jubel kamen die Schützen zur Gratulation
unter die Vogelstange. Der Thron war schnell gefunden:
Königin wurde Alina Wilkes. Als Ehrendamen wurden Sophie Knipper und Carolin Volkery
und als Ehrenherren Daniel Feldkamp und Linus Leutermann benannt.

Neuer Bierkönig Julius Enseling
Mit dem Schießen auf das Fass ging es weiter. Hier wechselten sich einige Jungschützen am Gewehr ab.
Mit seinem 1. Schuß von insgesamt 24 hatte das Ringen ein Ende und Julius Enseling stand zu
seiner eigenen Überraschung als neuer Bierkönig fest.
Elena Schmeddes erwählte er zur Bierkönigin.
Mit der Parade vorm neuen König und Bierkönig endete der Nachmittag an der Vogelstange.
Zur Polonaise um 20:00 Uhr trafen sich die Schützen wieder. Ein stattlicher Zug marschierte
hinter dem Spielmannszug Blaue Husaren Richtung Schöppinger Straße.


Königspaar auf Schultern getragen und am Abfeiern vor der Musik
Der Königsball begann mit dem Königstanz. Unser Vorsitzender gratulierte dem Thron und bedankte sich in seiner Ansprache bei allen Helfern, Sponsoren, beim Spielmannszug, dem Festwirt mit seiner Crew und der Partyband Piccolos - The Next Generation. Nun legten die Partyband, die erstmals mit Schlagzeuger auftrat, los und es wurde ein wirklich tolles Schützenfest gefeiert. Immer wieder wurden Gruppen angekündigt, die zum König oder auch zum Bierkönigin zur Gratulation marschierten.
Eine große Schützenschar brachte den König dann noch nach Hause. Da mussten dann natürlich noch einige Spiegeleier gegessen werden.

Bierkönigspaar mit Unterstützung beim Eierbacken
Am Freitag um 14:00 Uhr wurde dann zum vereinsinternen Ausklang mit Sternschießen und Spiegeleier essen gebeten. Schöne Preise, die von den Firmen und Geschäftsleuten aus Osterwick und Umgebung gespendet wurden, konnten die Mitglieder mit nach Hause nehmen..
Aber auch Hunger hatten alle noch mal mitgebracht. Und obwohl der Grillwagen der Firma Terwey aus Coesfeld gut besucht war, vertilgten die Schützen und deren Angehörige etliche Spiegeleier, die vom Bierkönigspaar und der Mutter des Bierkönigs zubereitet wurden.
Ein schönes Fest haben wir gefeiert!